SAUVAGE
Lichtechtheit: mittel
Pflegefreundlichkeit: mittel
Griff und Atmung: hoch
Lederbeschreibung
Ein samtweiches Anilinleder mit feiner Naturnarbe in der Stärke von ca. 0,9 – 1,1 mm. Dieses Leder ist ein wildbelassenes Leder in einer besonderen, traditionellen Zurichtung. Dabei wird das Leder nur Anilin-fassgefärbt, absichtlich zeitlich so verkürzt, dass der helle Kern im Leder bleibt und es so zu einer sogenannten Fassfleckung kommt. So gibt es interessante Farbspiele der Häute. Vor allem bleiben auch alle charakteristischen Naturmerkmale, wie z.B. Narben, Insektenstiche, Nackenfalten, Stacheldrahtrisse, etc. erhalten. Dies wird nur natürlich erzeugt und nicht künstlich aufgedruckt, erscheint also individuell, bei jeder Haut anders. Diese Zeichnungen sind Beweis für die versprochene Natürlichkeit und den absichtlichen Ausdruck dieses Leders und können deshalb natürlich nicht als Beanstandung anerkannt werden! Alle Farbmuster zu Leder Sauvage liegen im Möbelhaus aus.
Pflege & Pflegemittel
Regelmäßig mit einer weichen Polsterbürste absaugen. Allgemein sollten Sie das Leder gelegentlich „nebelfeucht“ abwischen.
Um die Schönheit und den Wert der Möbel zu erhalten, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre Anfrage schriftlich unter kundenservice@tm-collections.de oder über unser Kontaktformular ein.
Produkte für die regelmäßige Reinigung und Pflege, Problemlöser zur Entfernung von speziellen Verschmutzungen auf Leder, wie fetthaltige Flecken, Farbabrieb der Kleidung oder Kullistriche, ausgeblichene und ausgetrocknete Stellen erhalten Sie in unserem Lederpflegemittelshop

Grundsätzliches zu Leder
Stellen Sie das Sofa nie unmittelbar an eine Heizung oder ähnliche Hitzequellen. Vermeiden Sie direkte Licht- und Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Strahler, Halogenbeleuchtung, etc. Ein Anilinleder kann schon nach wenigen Wochen austrocknen und seine Farbe verändern. Natürliche Materialien besitzen eine geringere Reibechtheit und können somit leichter abfärben, vor allem in Verbindung mit Flüssigkeiten, wie z.B. Schweiß. Leder kann anfänglich einen starken Eigengeruch haben. Das kann je nach Material einige Wochen oder Monate dauern. Hier hilft am besten häufiges Lüften.
Anilinleder sind absolut naturbelassen. Eine Haut gleicht nie der nächsten, die Lederhäute sind innerhalb einer Lieferung sehr unterschiedlich, selbst innerhalb einer Haut kann es zu Farb- und Strukturabweichungen kommen. Auch eine Abweichung vom Kollektionsmuster ist deshalb häufig! Farbunterschiede stellen keinen berechtigten Beanstandungsgrund dar.